In diesem Seminar betrachten wir zunächst die lerntheoretischen Ansätze, die jedem Lernverhalten zu Grunde liegen sowie welche neueren wissenschaftlichen Erkenntnisse es darüber gibt. Weiterhin schauen wir uns auch an, inwieweit die kognitiven Kapazitäten von Hunden auch andere Möglichkeiten des Lernens zulassen. Wir betrachten, inwiefern Hunde in der Lage sind, verschiedene Problemstellungen zu lösen und welche Rolle Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Motivation dabei spielen.
Ein weiterer zentraler Punkt des Seminares ist die Hund-Mensch- Kommunikation. Hunde sind Meister darin, uns zu lesen – das ist wohl kein Geheimnis. Aber was verstehen sie wirklich von unserer Kommunikation? Können sie unsere Mimik und Gestik deuten? Was verstehen sie von unserer Sprache? Wissen sie, wann unsere Aufmerksamkeit auf sie gerichtet ist? Und wissen sie, wie wir uns fühlen? Es werden verschiedene aktuelle Studien zum Thema Hund-Mensch-Kommunikation präsentiert und einen Überblick darüber gegeben, was Hunde von der Interaktion mit uns verstehen.
Es werden Untersuchungen zu verschiedenen kognitiven Fähigkeiten, wie zum Beispiel zum Problemlöseverhalten, Kommunikation und sozialem Lernen vorgestellt. Die theoretischen Ausführungen werden durch kleine Praxiseinheiten ergänzt. Einige Studien werden wir nachstellen.